Programmieren
Von Christi Graf | 5.Juni 2012
Kleines Projekt im Fach Informatik:
Programmieren mit xLogo
Der Ablauf für diese Figur
Video
wurde folgendermassen programmiert:
to blatt
repeat 120 [fd 2 rt 1]
rt 60
repeat 120 [fd 2 rt 1]
rt 80
end
to blume
repeat 18 [blatt]
end
fd = forward
rt = right
Restlose Begeisterung?
Themen: Projekte
WordCamp
Von Christi Graf | 27.April 2012
Wir schreiben unsere Lernjournale mit WordPress.
Deshalb sind wir ans WordCamp 2012 eingeladen worden, wo wir unser Können zeigen dürfen.
Zudem durften wir für die Web-Site des WordCamp-Switzerland die Headers gestalten.
Dies ist meine Kreation:
Eine Auswahl der entstandenen Headers der Klasse:
Themen: Projekte
Lyrik und ICT
Von Christi Graf | 15.Februar 2012
Bei einem kleinen Lyrik-Projekt in der Klasse war ich überrascht,
welche grossartige Fundgrube youtube ist:
Viele bebilderte und animierte Gedichte aus der Literatur-Geschichte.
Davon angeregt, habe ich ein Gedicht von Ernst Jandl
mit Flash animiert:
mit der Stimme des Autors
und Bildern aus einem Kinderbuch.
Themen: ICT und Unterricht, Unterricht
Aufgabenstunde
Von Christi Graf | 24.Januar 2012
Impressionen aus einer Aufgabenstunde:
Einzelarbeit, Partnerarbeit,
mit digitalen Hilfsmitteln, traditionell von Hand,
alles nebeneinander und gleichwertig!
Themen: Allgemein
Referat: Powerpoint und Video synchronisiert
Von Christi Graf | 16.Dezember 2011
Den Durchstich des Gotthard-Basis-Tunnels am 15.10.2011 haben wir in der Klasse am TV mitverfolgt.
Dies war Anlass, dass alle in der Klasse ein kleines Referat gehalten haben zum Thema „Gotthard“.
Mit Adobe Captivate haben wir dann die Powerpoint-Präsentation und den Video des Referats zusammengefügt und synchronisiert. Eine beachtliche ICT-Leistung der jungen SchülerInnen.
Themen: ICT und Unterricht, Präsentieren
Präsentieren und im Netz veröffentlichen
Von Christi Graf | 25.November 2011
KURZ-Präsentation sind didaktisch sehr sinnvoll, wenn die Lernenden vor der Klasse FREI sprechen müssen.
Ein Beispiel, wie die Powerpoint-Päsentation anschliessend zweckmässig mit iSpring im Internet veröffentlich werden kann (Powerpoint ins Internet hochladen ist ungünstig):
Kurz-Präsentation „Regio“ mit iSpring
Mit Prezi arbeiten meine Lernenden sehr gerne.
Die Fortsetzung des „Regio“-Referates mit Prezi
Kommentar 13.12.2018:
Die "alten" Prezis wurden als Flash-Dateien (swf) erstellt.
Leider funktioneieren diese nicht auf Tablets/Smartphones,
auch die neuen Browser stellen swf-Dateien nicht mehr dar.
LEIDER können diese alten Animationen von der Software selbst nicht ins neue html5-Format umgewandelt werden:
Prezi-Supprt:
"Prezi Classic and Prezi Next are two different products built on different technologies. We built Prezi Next on the latest HTML technologies.
While you can not migrate content from Prezi Classic to Prezi Next, you can continue to edit your Prezi Classic presentations. You can also share your Classic content with Next users."
Themen: ICT und Unterricht, Persönliches, Präsentieren
Digitale Lernkarteien fürs Handy
Von Christi Graf | 4.November 2011
Ich habe den Lernenden Card2brain vorgestellt, um digitale Lernkarteien fürs Handy zu erstellen.
Zwei Wochen später:
Themen: Allgemein
Kletterlager 2011: ICT-freie Zeit!
Von Christi Graf | 5.Oktober 2011
Keine Handys, keine Music-Player…
Das Gestöhne der Klasse war vor dem Lager gross.
Es hat sich aber gelohnt:
wir konnten die Natur, die Einsamkeit, die Stille besser und vollauf geniessen.
Bilder vom Kletterlager in der Maighels-Hütte SAC, Oberalp
Moodleday 2010 in ZH
Von Christi Graf | 20.August 2011
Wir sind an den MoodleDay2010 eingeladen worden, um in Referaten zu zeigen, wie wir in der Klasse unsere E-Learning-Plattform Moodle einsetzen.
Es war beachtlich, wie hier 12-Jährige vor einem fremden Erwachsenen-Publikum in aller Selbstverständlichkeit erklären, wie wir im Unterricht digitale Arbeitshilfsmittel nutzen.
Video der Referate der Lernenden (Ausschnitte)
Video des Referats der Lehrperson
Themen: Allgemein, ICT und Unterricht, Projekte
Phänomänale Schulstunde
Von Christi Graf | 1.Juli 2011
Hier ein Evergreen der letzten Klasse:
Prämiert!
Die Uraufführung ist schon länger her,
ich finde diesen Kurzfilm immer noch funny.
Themen: Allgemein
“Die Lehrkräfte haben versagt!”
Von Christi Graf | 11.September 2009
Eine Bericht der dpa (vom 28.8.2009) wurden von vielen Medien samt Schlagzeile übernommen (Basler Zeitung, Focus, die Zeit….):
” Das Laptop-Projekt ist gescheitert“
„Das ist das Ergebnis einer Studie zu dem seit acht Jahren laufenden Grossversuch ‘Ein Schüler, ein Laptop’ in Südwestfrankreich. “Der Einzug des Computers in den Schulen ist gescheitert”, schrieb ‘Le Figaro’ letzte Woche. Französische Schüler nutzen ihren Schulcomputer zu 80 bis 90 Prozent für Spielereien.”
Interessant ist aber der letzte Satz der Meldung:
“Die Ergebnisse sind vor allem darauf zurückzuführen, dass sich kein Lehrer um die Ausbildung zur Informationsbeschaffung verantwortlich fühlt”, sagte der Verantwortliche des Départements für neue Technologien.” (Zitiert aus der Basler Zeitung)
Deshalb ist der Titel der dpa-Meldung, den die meisten Zeitung gleich übernommen haben, falsch! Angebracht wäre doch:
“Die Lehrkräfte haben versagt” – Oder die betreffenden Stellen, die es versäumt haben, die Lehrkräfte dazu zu verpflichten und weiterzubilden.
Themen: Weiterbildung
Video-Film mit Live-Musik
Von Christi Graf | 11.August 2009
Während einer Woche entstand in einer Projektgruppe
ein Film über das Leben in der Stadt Basel.
Gleichzeitig studierte eine Projektgruppe
die Musik für die Filmvertonung ein.
Bei der Aufführung wurde der Film
LIVE durch die Musikgruppe
vertont.
Themen: Projekte
Web 2.0 und Willhelm Tell 2.0
Von Christi Graf | 17.Juni 2009
Der Begriff WEB 2.0 steht dabei für die interaktiven und kollaborativen Elementes des Internets. Die Zahl 2.0 steht in Anlehnung an die Versionsnummern von Softwareprodukten, Weiterentwicklung zur Ursprungsversion. Dementsprechend haben wir unsere Tell-Aufführung entwickelt und gestaltet: Weit weg von der Versionsnummer 1.0 von Friedrich Schillers Drama. Vieles ist dabei zusammen geflossen: verschiedene Tell-Versionen, -Interpretationen und historische Quellen. Alles wurde bearbeitet, vermischt. Und daraus entstand unsere neue Version: TELL 2.0
Wie im WEB 2.0 soll auch bei unserem TELL das Multimediale integriert sein, ebenso das ursprüngliche Rollenverhalten durchmischt werden.
Site zum Theater mit Videos und Unterlagen
Themen: Projekte
Teach the Teachers
Von Christi Graf | 28.Mai 2009
Oft bekunden Lehrpersonen Ängste, wenn ihre Lernende in den digitalen Medien sehr versiert sind und verzichten deshalb auf deren Einsatz.
Das ist schade, denn darin würde ein grosses Potential für den Unterricht stecken.
Auffällig dabei war, wie viele Schülerinnen bei diesem Projekt mitgemacht haben!
Themen: ICT und Unterricht